Elektro Hafiz ist einer der innovativsten Kräfte der neuen Welle des anatolischen Rock und Pop. Mit seinem wegweisenden Stil des Anatolian Progressive Rock, gespickt mit Einflüssen von Arabesk, Halay und zahlreichen Kollaborationen, erfindet und erweitert er die Definition von Genregrenzen stetig auf neue und spannende Ebenen.
Der Istanbuler der seit über 10 Jahren nun in Köln, Deutschland lebt, hat sich schnell sowohl national als auch international einen Namen gemacht. Hafiz hat die Klänge seiner vielfältigen ägais-anatolischen Wurzeln mit modernen, experimentellen Ansätzen verbunden. Als einer der ersten hat er dabei wieder die Elektro Baglama in den Vordergrund gestellt. Was er erstmals mit seiner ersten Single auf süperdisko records eindrucksvoll bewiesen hat.
Eine Hommage an Ozan Ata Cananis legendäre Gastarbeiter:innen Hymne „Deutsche Freunde“. Mit „Destur2“ auf der B-Seite ein Anatolian Dub Smasher.
Auf Vinyl längst ausverkauft und Rarität.
Digital auf Bandcamp erhältlich!
Bekannt für seine provokative Art und seinen spielerischen Umgang mit Kontrasten, entwickelt er fortlaufend einen unverwechselbaren Sound, der musikalische Grenzen sprengt und verschiedene Stile miteinander verschmelzen lässt.
Das stellt Elektro Hafiz auf mittlerweile unzähligen Veröffentlichungen wie Alben auf guerssen records, oder in verschiedenen Kollabos mit Grup Ses auf Zel Zele Records und weiteren vielfältigen Singles und Veröffentlichungen unter Beweis.
Sein Track „Hayat bu Malum“ bekam durch die beliebte türkische Gangster Serie „Çukur“, die im Istanbuler Viertel Balat spielt, Aufmerksamkeit vor einem Millionen Fernsehpublikum als Titelsound der Folge 36. und erfreut sich seit dem besonderer Bekanntheit.
CHECKT HIER DAS VIDEO AUS DER FOLGE!
Eine besondere Affinität hat er zu griechischer Kultur und Musik. Seine Kollaborationen mit griechischen Künstler:innen sowie Experimente mit Instrumenten wie der Bouzouki und Musikstilen wie Rebetiko sind keine Überraschung angesichts der langen gemeinsamen Traditionen und des kulturellen Austauschs zwischen Griechenland und der Türkei. So verschwimmen oder verpuffen vermeintliche kulturelle oder Genregrenzen immer wieder in Elektro Hafiz grenzenlosem kreativen Drang.
Checkt den neuesten Output dieser Leidenschaft:
Die neue Single in Zusammenarbeit mit der griechischen Künstlerin Nefeli Fasouli ist am 12.10.2024 erschienen.
ERSTE ELEKTRO HAFIZ SINGLE
RELEASE 05.12.2014 AUF SÜPERDISKO RECORDS
SÜPERDISKO SDR001 I 05.12.2014
ELEKTRO HAFIZ I 7″ VINYL SINGLE
A – DEUTSCHE FREUNDE I B – DESTUR2
HARDCOVER I AUFLAGE 250 STK LIMITIERT (SOLD OUT!)
A – Seite, Deutsche Freunde:
Ein Diskofolk Cover Ozan Ata Cananis legendärer „Deutsche Freunde“ Gastarbeiter:innen Hymne. Der Refrain, ist ein freies Zitat von Max Frisch, der die Situation der Gastarbeiter früher in Deutschland wiedergibt, “Arbeitskräfte wurden gerufen, aber Menschen sind gekommen!”.
B – Seite, Destur2
Dieser mystisch anatolische Dubtrack ist ein Rework eines bisdahi unveröffentlichten Tracks – Dub Beats & psychedelic Elektrobaǧlama Instrumental Sounds machen Heißhunger auf mehr.